Gartengruppe
Treffen unregelmäßig/nach Bedarf
Die Gartengruppe hat im Bürgerpark "Schönes Eck" bereits einen Naschgarten für alle und einen Schattengarten angelegt. Nistkästen wurden 2020 von den Pfadfindern gefertigt und aufgehängt. Ein Barfußpfad wurde im Sommer 2021 umgesetzt. So entwickelt sich der Bürgerpark stetig weiter. Naturliebhaber und Parkgenießer können mitgestalten und mithelfen eine kleine Erholungsoase für alle zu schaffen.
Neue Mitgartler sind jederzeit herzlich willkommen!
Bei Interesse bitte im Bürgerhaus melden.
Gesprächskreis Psychosomatik
Jeden 3. Dienstag im Monat von 18 - 20 Uhr
Selbsthilfegruppe Psychosomatik
Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele wird in der Psychosomatik betrachtet. Absicht ist, die persönliche Balance zu finden und zu behalten. Äußere Einflüsse (Verlust, Trauer, Einsamkeit, Stress) beeinflussen das seelische Gleichgewicht und Befinden. Im Gesprächskreis werden Wege besprochen, die eigene Balance zu finden und die Freude am Leben. Der Gesprächskreis bietet Raum für die Begegnung mit sich selbst und anderen. Sich besinnen, die eigene Balance halten, Freude am Leben spüren. „Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise an dem Herzen bis es bricht“ (William Shakespeare, engl. Dramatiker und Lyriker). Betroffene und Angehörige sind willkommen.
Info bei Norbert unter Telefon 08031 268084.
Dienstagsmusi
Jeden letzten Dienstag im Monat von 15 - 17 Uhr
Am letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr trifft sich die Dienstagsmusi im Bürgerhaus Raubling.
Die „Simsseer Zithermusi“ spielt auf, Stubenmusi mit alpenländischen Liedern abwechselnd mit einem Dreigsang.
Zwischendurch werden lustige Geschichten und Gedichte vorgetragen. Die Musiker und Sänger freuen sich immer über neue Zuhörer.
Leitung: Waltraud Heiß
Offener Mittwochstreff
Jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr
Spielen, Ratschen, Leute treffen, Kaffee und Kuchen auf Wunsch, für alle Altersgruppen offen. Einfach vorbeikommen.
Leitung: Paulina Wenzl
Schmankerlküche
Jeden 4. Mittwoch im Monat um 12 Uhr
Wer nicht allein zu Hause essen möchte, sondern mit geselligen Mitmenschen zusammen frisch zubereitete Schmankerl am liebevoll gedeckten Tisch genießen will, sollte den Mittagstisch (für max. 12 Gäste) nicht versäumen.
Kochteam: Angelika, Barbara, Lydia, Waltraut
Ja, unsere Schmankerlküche im Raublinger Bürgerhaus ist ganz wunderbar,
da gibt’s immer a guads Essen und viel gelacht und geratscht wird a.
Egal ob Lasagne, Auflauf, Waffeln oder andere feine Sachen,
unsere vier Schmankerlküchen-Ladys machen ganz außergewöhnlich guade Sachen.
Jung und Alt, alle ausm Gemeindegebiet sind herzlich eingeladen,
in Gemeinschaft essen, das hat noch niemanden geschaden.
Immer jeden letzten Mittwoch im Monat um 12 Uhr ist es soweit-
Einfach anmelden, Plätze sind heiß begehrt- Und wann bist du bereit?
Anmeldung: im Bürgerbüro bis spätestens 2 Tage vorher (montags) erforderlich unter Tel. 08035 8739488.
Offenes Singen
Jeden 2. Montag im Monat um 18.45 Uhr im Winterhalbjahr, ab Mai Beginn um 18:30 Uhr.
Es werden, jahreszeitlich orientiert, bekannte Lieder mit Instrumentalbegleitung
und viel Spaß, gesungen. Texte sind vorhanden.
Singen kann jeder, alle sind herzlich eingeladen, auch die die sich für unmusikalisch halten.
Singen fördert unsere körperliche und seelische Gesundheit.
Das Angebot ist kostenfrei.
Musikantentreff
Offener Künstlertreff
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr
Freude am Malen und Erfahrungsaustausch zu Maltechniken. Interessierte und Anfänger sind herzlich willkommen!
Einfach gern vorbeischauen.
Leitung: Angelika Kleffner
EUTB (Beratung zu allen Fragen von Behinderung und Teilhabe)
Jeden 2. Dienstag im Monat von 9 - 12 Uhr
Die EUTB berät Sie kostenlos und unabhängig.
Sie haben eine Behinderung und möchten wissen, was das System für Hilfen ermöglichen kann? Sie sind Angehörige/-r? Sie sind Senior/-in und brauchen Informationen, wie Sie wieder mehr teilhaben können? Sie haben eine chronische psychische Krankheit und brauchen Unterstützung? Sie sind mit der Antragstellung überfordert? Diese und allen anderen Fragen zur Teilhabe besprechen wir mit Ihnen.
Anmeldung unter 0152 52588574 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Weitere Informationen unter www.eutb-startklar.de .
Offenes Mediencafé
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr
In unserem offenen Mediencafé „Wia gehdn des?“ bieten wir Hilfe
beim Umgang mit Handy, Tablet und Co an.
Einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Pfadfinder
Montag, Mittwoch, Freitag von 17.00 -18.30 Uhr
treffen sich die Pfadfinder.
Kinder ab 6 Jahren bzw. Jugendliche sind herzlich willkommen.
Pfadfinderbund Weltenbummler Stamm Rupilo e.V.
Wir sind naturverbundene junge Menschen, die gerne am Lagerfeuer essen und im Zelt schlafen.
Wenn du auch Lust auf Abendteuer hast, dann melde dich zu einer Gruppenstunde bei uns an!
Nähere Infos findest du auf unserer Webseite http://pfadfinder-raubling.org/
Oder wende dich direkt an die Stammesführung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Nummer 08035 90 79 64.
Tauschbörse Raubling
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr (neue Uhrzeit!)
Das Motto der Tauschbörse: Wir helfen zusammen!
Jeder kann etwas gut, jeder braucht mal Hilfe.
Jeder hat etwas zu verleihen oder ist froh, wenn er es nicht kaufen muss.
Dabei hat sich die Tauschbörse vor fast 10 Jahren zusammengeschlossen
und es ist eine umfangreiche Liste an Hilfen zusammen gekommen.
Sie möchten ein Gerät leihen?
Sie suchen Hilfe bei Computer, Tablet, Handy und Co?
Sie suchen eine Urlaubsbetreuung für Ihr Haustier?
Bei uns sind Menschen, die gut backen, kochen oder Nähen können.
Auch Fahrten oder Einkäufe können organisiert werden.
Und noch vieles mehr….
Im Gegenzug bieten sie auch eine Leistung an, die Ihnen leicht fällt und Freude macht.
Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Mittwoch um 19 Uhr im Bürgerhaus Raubling, Holzbreitenweg 6.
Unter der Zeit besteht die Möglichkeit, sich per Telefon etc. auszutauschen und zu helfen.
Weitere Infos und Anmeldung unter
08035-8739488 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erlebnistanz
montags von 15 - 17 Uhr (unregelmäßig)
Erlebnistanz ist Fitness für den Körper und die grauen Zellen. Sich mit Gleichgesinnten zur Musik zu bewegen macht richtig Spaß und Freude.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, auch ohne Tanzpartner, sind Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie.
Ort: Pfarrsaal Heilig-Kreuz, Kirchweg 2, Raubling
Termine 2025
17.03.2025 21.07.2025
24.03.2025 15.09.2025
07.04.2025 20.10.2025 u.V.
14.04.2025 10.11.2025
05.05.2025 17.11.2025
19.05.2025 24.11.2025
23.06.2025 01.12.2025
Weitere Infos unter 08035 8739488.
Irish Set Dance
samstags 17 bis 19 Uhr
Tänze von der Grünen Insel
Freude an der Bewegung zu schwungvoller Irischer Musik steht im Mittelpunkt unserer Tanzstunden. Jeweils vier Paare tanzen zusammen in einem „Set“, in einem Viereck. Es gibt jede Menge Tänze, deren Tanzabfolge festgelegt ist. In Irland oder auf Festivals weltweit werden sie gerne getanzt.
Die Figuren zu jedem Tanz werden angeleitet und sind leicht zu erlernen und machen jede Menge Spass. Dann geht es an den Ablauf des jeweiligen Tanzes. Und keine Angst, die Musik trägt und hilft, sich zu erinnern, wie es weitergeht. Und außerdem werden die Tanzsets „gecallt“, d.h. die Figuren werden angesagt. So geht es zum Beispiel ums „house“: alle vier Paare tanzen dabei gleichzeitig einmal im Kreis herum. Oder wir wechseln auf verschiedene Arten die Position mit dem gegenüberliegenden Paar. Die „ladies“ machen eine „lady chain“, eine Damenkette, oder schauen beim „bus stop“ mal kurz bei jedem „gent“ vorbei mit einer kurzen Begrüßung. Der „swing“ Schritt ist wunderbar einfach, wird als Paar oder auch zu viert getanzt und bringt viel Schwung in den Tanz. Der ganze Tanz ist immer in Bewegung, da sich aber die Paare oft abwechseln bei den Figuren, gibt es immer auch die Möglichkeit, kurz zu verschnaufen, bis es wieder weitergeht.
Man kann gerne als Paar kommen oder auch alleine und mit anderen zusammen die jeweiligen Sets tanzen. Einfach mal ausprobieren, ob diese Art des Tanzens Lust auf mehr macht.
nächste Termine: 20.07.2024, 10.08.2024, 24.08.2024, 14.09.2024, 28.09.2024
Leitung: Marlies Jahns
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel: 08035/6925
Lydia´s und Toni´s Flotte Sohle
Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr
Tanzen mit Anleitung von Boogie bis Walzer.
Zurzeit Warteliste unter 0170 3456782.
Bildquelle: www.freepik.com
Oasentreff für Eltern
Jeden 1. Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr
Für alle Mütter und Väter mit kleinen Kindern.
Gemeinsam Frühstücken, sich austauschen, in Kontakt kommen, willkommen sein.
Infos und Anmeldung unter: 08034-6369252
Ein kostenloses Angebot des Bürgerhauses in Zusammenarbeit mit der Familienberatungsstelle Inntal.
Tanz im Sitzen
Jeden 2. Montag von 13.30 - 14.30 Uhr
Tanz im Sitzen ist Fitness für die grauen Zellen und ein Angebot für alle, denen das Tanzen auf den Beinen zu beschwerlich ist. Die Gelenke werden mobilisiert, der Kreislauf wird in Schwung gebracht.
Es erfrischt Körper und Geist, macht gute Laune und Spaß. Wir freuen uns auf Sie. Mach mit, tanz dich fit – und das im Sitzen!!
Termine 2025:
10.03.2025 21.07.2025
24.03.2025 28.07.2025 (mit Eis Essen)
07.04.2025 15.09.2025
14.04.2025 10.11.2025
05.05.2025 24.11.2025
19.05.2025 08.12.2025 (mit Adventskaffee)
23.06.2025
Qi-Gong
Jeden Donnerstag von 17.30 - 18.30 Uhr
Kraft tanken, Entspannung finden, Lebensfreude spüren mit Qigong
Zhineng Qigong ist eine chinesische Entspannungsmethode für Körper, Geist und Seele. Durch die Verbindung mit der universellen Lebensenergie (Qi), reichern wir unser Qi an.
Durch einfache, achtsame und schnell erlernbare Bewegungen mobilisieren wir Gelenke, Wirbelsäule und Muskeln und lösen Blockaden. Wir stärken Nacken, Schultern und entspannen unser zentrales Nervensystem.
Wir trainieren den Kopf zu leeren und zu entspannen. Frei von Ablenkungen können wir auftanken. Wir spüren mehr Lebensfreude, Vertrauen und innere Stärke.
Das Qi-Gong findet im Winter im Bürgerhaus statt!
Leitung: Andrea Reverchon, Unkostenbeitrag 7 Euro, keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Infos unter: www.Zhineng-qigong-mangfalltal.de
Nähherzen/Handarbeiten
Jeden 1. Donnerstag im Monat von 14.30 Uhr bis 16 Uhr
Nähbegeisterte- und interessierte treffen sich, begleitet von Simone.
Grundkenntnisse vom Nähen sind von Vorteil, alles Weitere kann man evtl. gemeinsam lernen, es ist kein Nähkurs.
Nähmaschinen und Stoffe sind vorhanden und können benutzt werden.
Wer mitgebrachte Handarbeiten (Häkeln, Stricken o. Ä.) in geselliger Runde machen möchte,
ist ebenso herzlich eingeladen.
Leitung: Simone Römer
Infos und Anmeldung unter 08035-8739488
Das Angebot ist kostenfrei.
Seniorennachmittag
Jeden 1. Dienstag im Monat von 14 bis 17 Uhr
Sich treffen, ratschen, Kaffee und Kuchen genießen
und vieles mehr...
Nimm teil und gestalte mit!
Leitung: Paulina Wenzl und Katarina Froschmayer
Bei Interesse Anmeldung unter Tel. 08035 8739488.
Selbsthilfegruppe Borreliose
Jeden letzten Montag in Monaten mit gerader Zahl um 18.30 Uhr
Austausch und Beratung für Betroffene der Borreliose,
deren Angehörige und Interessierte.
Weitere Infos bei Kathi Obermaier 08071/95881.
Zusätzlich telefonische Beratung bei Rolf Zenker
immer freitags von 17.00 bis 20.00 Uhr unter 08053 2748.
Café Miteinander
Jeden letzten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr
Hier möchten wir Bürgern und Asylbewerbern die Möglichkeit bieten,
sich in gemütlicher Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.
Einfach vorbeischauen.
Leitung: Monika Grabl
Selbsthilfegruppe Syrings - Neurologische Schmerzen
Jeden 1. Montag alle zwei Monate um 14 Uhr
In der Gruppe werden persönliche Erfahrungswerte im Umgang mit der Erkrankung bzw. ihren Symptomen und deren Behandlung ausgetauscht,
Dabei geht es um die gegenseitige Beratung und Unterstützung bei seltenen Rückenmarkserkrankungen,
wie angeborene Spina Bifida, Chiari Malformation oder die Syringomyelie.
Mögliche, unspezifische Symptome sind: diffuse Schmerzen, Sensibilitätsstörungen bis hin zu Lähmungserscheinungen oder gar Spastiken.
Weitere Infos und Anmeldung bei der Gruppenleiterin unter Tel. 0175 56 92 885.
Herzensgespräche für Eltern
Individuelle Termine
Cordula Cavaleiro führt die Herzensgespräche.
Die diplomierte Sozialpädagogin und dreifache Mutter bietet die Gespräche bei Bedarf an. Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen.
Tel.: 08033/ 98 90 583
E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Angebot ist kostenlos.
Heilsames Zeichnen – einfach nur entspannen
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr.
Beim Heilsamen Zeichnen gestalten wir ganz besondere, sehr bunte, wunderbare Bilder.
Wir zeichnen geschwungene Linien, Kreise, runden ab und lassen mit Buntstiften Farbflüsse entstehen.
Diese Art des Zeichnens führt dich in einen kreativen Flow, entspannt Psyche und Unterbewusstsein.
Mit meiner Anleitung führe ich dich durch die einzelnen Schritten, du musst nicht künstlerisch begabt sein, um ein schönes Bild zu erhalten.
Bitte Fineliner, Buntstifte und einfaches Kopierpapier mitbringen.
Information bei Helga Tradt, 08035-9509767, E.Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.